jalenovrixa

Kundenbetreuung +49 40 428 859 01

Finanzplanung für internationale Studierende in München

Ein Studium fernab der Heimat bringt finanzielle Herausforderungen mit sich. Wir helfen dir, dein Budget realistisch zu planen und unerwartete Abweichungen frühzeitig zu erkennen – damit du dich auf dein Studium konzentrieren kannst, nicht auf Geldsorgen.

Kostenlose Erstberatung buchen

Budgetplanung, die mit deiner Realität mitgeht

Wenn man aus einem anderen Land nach München kommt, ist vieles anders als erwartet. Die Miete ist teurer als gedacht. Die Krankenversicherung funktioniert nicht wie zuhause. Und plötzlich kostet das Semesterticket mehr als eingeplant.

Unsere Methode basiert auf Daten von über 400 internationalen Studierenden, die wir seit 2022 begleitet haben. Wir wissen, wo typischerweise Mehrkosten entstehen und welche Posten oft unterschätzt werden. Statt dir einfach eine Excel-Tabelle zu geben, erstellen wir gemeinsam einen Plan, der auch funktioniert, wenn etwas schiefgeht.

Jeden Monat schauen wir gemeinsam, wo dein tatsächlicher Verbrauch von der Planung abweicht – und passen an, bevor daraus ein echtes Problem wird. Das ist kein kompliziertes Finanzmanagement. Es ist ein System, das dir zeigt, wann du gegensteuern musst.

Finanzberatung für internationale Studierende in München

Wie wir zusammenarbeiten

Der Prozess ist strukturiert, aber flexibel genug, um sich an deine individuelle Situation anzupassen. Die meisten unserer Klienten starten etwa drei Monate vor Studienbeginn.

1

Erstgespräch und Situationsanalyse

Wir erfassen deine finanzielle Ausgangslage: Wie viel Geld steht dir zur Verfügung? Welche Fixkosten sind bereits bekannt? Gibt es Familienunterstützung oder arbeitest du nebenbei? Dieses Gespräch dauert etwa 60 Minuten und bildet die Grundlage für alles Weitere.

2

Budgetmodell und Pufferplanung

Basierend auf realen Münchner Lebenshaltungskosten erstellen wir dein persönliches Budget. Wichtig: Wir planen von Anfang an Abweichungen ein. Erfahrungsgemäß kostet das erste Semester 20-30% mehr als erwartet – das berücksichtigen wir.

3

Monatliches Tracking und Anpassung

Ab September 2025 treffen wir uns einmal monatlich online für 30 Minuten. Du zeigst mir deine tatsächlichen Ausgaben, und wir vergleichen sie mit der Planung. Wenn Abweichungen auftreten, entwickeln wir gemeinsam Lösungen – sei es durch Anpassung des Plans oder durch konkrete Sparmaßnahmen.

4

Krisenintervention bei Bedarf

Sollte eine unerwartete Ausgabe auftreten – kaputtes Laptop, medizinische Kosten, Familienbesuch – reagieren wir sofort. Du bekommst innerhalb von 48 Stunden einen aktualisierten Plan, der zeigt, wie du die Mehrkosten auffangen kannst, ohne dein Studium zu gefährden.

Deine Ansprechpartner

Beide haben selbst im Ausland studiert und wissen aus eigener Erfahrung, wie schnell finanzielle Planung aus dem Ruder laufen kann, wenn man die lokalen Gegebenheiten nicht kennt.

Porträt von Lukas Bernhardt, Finanzberater für internationale Studierende

Lukas Bernhardt

Budgetplanung

Hat während seines Masterstudiums in Schweden gelernt, wie wichtig realistische Finanzplanung ist – nachdem er selbst im ersten Semester fast pleite war. Seit 2021 spezialisiert auf die Beratung internationaler Studierender in Deutschland.

Porträt von Severin Waldmann, Spezialist für Abweichungsanalyse

Severin Waldmann

Abweichungsanalyse

Hat drei Jahre in Südkorea studiert und dabei ein System entwickelt, um finanzielle Überraschungen frühzeitig zu erkennen. Arbeitet seit 2023 bei jalenovrixa und hat einen Hintergrund in Verhaltensökonomie – nützlich, um zu verstehen, warum wir oft mehr ausgeben als geplant.